Spezifische Lernförderung
Die spezifische Lernförderung ist eine zusätzliche Förderung und Unterstützung für Kinder, die Probleme in den Bereichen Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen haben.
Eine Leserechtschreibschwäche wird als Legasthenie, eine Rechtschreibschwäche als Dyskalkulie bezeichnet.
Die Ursachen für diese Schwierigkeiten können vielfältig sein. Im Allgemeinen geht es darum, dass Kinder bestimmte Entwicklungsschritte nicht oder nicht ausreichend durchlaufen haben.
Die Lehrkräfte für spezifische Lernförderung sind in der Regel Volksschullehrern/-innen mit Zusatzausbildung. Sie arbeiten in ganz Vorarlberg nach einem einheitlichen Konzept. Um auf die individuellen Schwierigkeiten der Kinder eingehen zu können, unterrichten sie diese einzeln. Sie beraten die Eltern und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Mithilfe der Eltern ist erwünscht!
Deutschförderung DaZ
Die Deutschförderung richtet sich an Kinder mit anderen Erstsprachen.
Das Ziel besteht darin, die Unterrichtssprache Deutsch möglichst bald in Wort und Schrift zu beherrschen, um dem Unterricht folgen zu können. So können die Kinder gute Lernfortschritte erzielen und später berufliche Chancen ergreifen.
Zudem ermöglicht es ihnen, mit anderen Kindern und Lehrkräften zu kommunizieren.
Erfahrene und speziell geschulte DaZ-Lehrpersonen unterrichten die Kinder in Deutschförderklassen bzw. -kursen. Bis zu zwei Jahre lang lernen, spielen und sprechen die Kinder gemeinsam. Jedes Kind lernt dabei in seinem eigenen Tempo.
Die Erstsprache ist eine wichtige Ressource der Kinder, die geschätzt und durch muttersprachlichen Unterricht gefördert wird. Je besser sie die Erstsprache beherrschen, desto leichter fällt ihnen der Erwerb weiterer Sprachen.